10 Jahre Anrechtskonzerte in Bad Lausick!
Im Jahr 2011 wurde die neue Heimstätte der Sächsischen Bläserphilharmonie - die Deutsche Bläserakademie - als Proben und Akademiesitz am Rande des Bad Lausicker Kurparkes eröffnet. Schon ein Jahr später wurde der Probensaal regelmäßig für Konzerte genutzt und die ersten Anrechtskonzerte etabliert. Mittlerweile spielt das Orchester 15 Konzerte pro Spielzeit in seinem „Wohnzimmer“ in Bad Lausick.
Und da es zu Hause am schönsten ist, freuen sich die Musikerinnen und Musiker immer besonders auf ihr Bad Lausicker Publikum.
In der Deutschen Bläserakademie in Bad Lausick spielen wir an einem Wochenende immer drei Konzerte (Freitag, Samstag und Sonntag). Ein Anrecht gilt immer für einen dieser Tage, es kann nicht zwischen den Tagen gewechselt werden.
KONZERTTERMINE:
FREITAGSANRECHT jeweils 19 Uhr
- 07.10.2022
- 16.12.2022
- 27.01.2023
- 03.03.2023
- 28.04.2023
|
SAMSTAGSANRECHT jeweils 15 Uhr
- 08.10.2022
- 17.12.2022
- 28.01.2023
- 04.03.2023
- 29.04.2023
|
SONNTAGSANRECHT jeweils 15 Uhr
- 09.10.2022
- 18.12.2022
- 29.01.2023
- 05.03.2023
- 30.04.2023
|
KONZERTPROGRAMME
1. ANRECHTSKONZERT: »La Valse«
07.10. / 08.10. / 09.10.2022
Leitung: Chefdirigent Peter Sommerer
Im Zentrum der ersten Anrechtskonzerte der Spielzeit 2022/23 stehen Programmauszüge aus der
neuen CD „La Valse“, die die erste Einspielung unter dem neuen Chefdirigenten Peter Sommerer ist.
- Maurice Ravel - „La Valse“
- Adolphe Adam - „Si j‘étais roi“
- Gabriel Fauré - „Pavane“
- Jacques Offenbach - Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt”
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Werke des französischen Repertoires live im Anrecht und zum immer wieder Anhören auf CD!
2. ANRECHTSKONZERT: »Swinging Christmas«
16.12. / 17.12. / 18.12.2022
Dirigent: Peter Sommerer I Gesang: Roger Pabst
Im Weihnachtsanrecht serviert die Sächsische Bläserphilharmonie musikalisch heiße Schokolade, vorzugsweiße mit dahinschmelzenden Marshmallow-Akkorden, fröhlich klirrenden Winterlandschaften und einem wohlig warmen Pullover, gestrickt aus den bekanntesten Melodienamerikanischer Wohlfühlmusikwolle. Als elegant charmanter Conférencier und Sänger empfängt Sie Roger Pabst, deutschlandweit bekannt als Musicaldarsteller und Interpret der Sinatra-Ära.
3. ANRECHTSKONZERT: »Kurios & Furios«
27.01. / 28.01. / 29.01.2023
Dirigent & Moderator: David Timm
Das fängt ja gut an!“ Mit Optimismus, Neugier und Humor blickt die Sächsische Bläserphilharmonieins Neue Jahr. Der erste ständige Gastdirigent des Orchesters, der Leipziger Universitätsmusikdirektor David Timm präsentiert die neusten Errungenschaften auf dem Gebiet des digitalen Dirigenten aber mit gänzlich analog gespielter Musik.
Das Orchester fungiert dabei als Edel-Juke-Box, musikalischer Handelsvertreter und Garant für gute Laune. Sichern Sie sich den gekonnten Blick in die klingende Glaskugel und starten Sie mit Schwung ins neue Jahr.
4. ANRECHTSKONZERT: »Freiheit«
03.03. / 04.03. / 05.03.2023
Dirigent & Moderator: Peter Sommerer
Dieses Konzertprogramm setzt sich musikalisch mit den verschiedenen Facetten des Themas „Freiheit“ auseinander. Der bis zuletzt gutgläubige Egmont, der für seine Überzeugungen sein Leben lassen muss, Johann Sebastian Bach, dessen „Präludium und Fuge“ einen Kosmos der Freiheit innerhalb der Form kreiert und auch die „Vocalise“ von Sergej Rachmaninoff, die mit ihrer Melodie ausdrückt, was mit Worten nicht gesagt werden kann und somit von Ausführenden und Publikum „frei“ für sich erlebt werden kann. Höhepunkt des Konzertes wird die 1. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch sein. Wie kaum ein anderer Komponist wurde er später zum Symbol eines vom System gezwungenen und gleichzeitig „dagegenan-komponierenden“ Künstlers.
5. ANRECHTSKONZERT: »Im Prater blühn' wieder die Bäume«
28.04. / 29.04. / 30.04.2023
Dirigent: Andreas Schüller
Der Frühling hält Einzug bei der Sächsischen Bläserphilharmonie! Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen laden zu einem musikalischen Spaziergang ein, um u. a. mit Johann Strauß und Franz Lehar in ein Wiener Kaffeehaus einzukehren. Seien Sie dabei, wenn die Sächsische Bläserphilharmonie ihr Publikum aus dem gräulich bedeckten Alltag hinaus ins unbeschwerte Grün des Wiener Praters entführt.
Programmänderungen vorbehalten!