Sachsens Glanz & Deutschlands Gloria
Messingglanz für den Konzertsaal
Das bis heute einzige Orchester unter den deutschen Konzert- und Theaterorchestern in sinfonischer Bläserbesetzung wurde 1950 unter dem Namen Rundfunk-Blasorchester Leipzig gegründet und war insgesamt 41 Jahre für den Rundfunksender in Leipzig tätig. Die musikalische Arbeit in den Rundfunk- und Aufnahmestudios ist bis heute ein wichtiger Gradmesser für die hohe künstlerische Qualität.
Um die künstlerische Qualität herauszustellen und die sinfonische Ausrichtung zu betonen, firmiert der Klangkörper seit 2010 als Sächsische Bläserphilharmonie.
Die Sächsische Bläserphilharmonie zeichnet sich durch ein ganz eigenes facettenreiches Klangspektrum aus. Sowohl zeitgenössische Originalkompositionen als auch Transkriptionen von Meisterwerken der Musikgeschichte bilden das Repertoire. Sinfonische Kammermusiken können durch die verschiedenen Ensembles der Sächsischen Bläserphilharmonie, vom Bläserquintett bis zur Serenadenbesetzung, ebenfalls in den Konzertsälen aufgeführt werden.
Neben Konzertreihen im Kulturraum Leipziger Raum (Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen) ist die Sächsische Bläserphilharmonie in ganz Deutschland und im Ausland ein gefragtes Gastspielorchester. Während seiner Tourneetätigkeit besuchte das Orchester viele Staaten in Europa und Übersee, wo es an internationalen Musikfestivals teilnahm und in renommierten Konzertsälen gastierte.
Seit 1995 wurden dem Orchester neue Aufgaben zur Pflege, Förderung und Entwicklung des Musiklebens im Freistaat Sachsen übertragen. Neben zahlreichen Konzertreihen in der Region um Leipzig gründete das Ensemble die Deutsche Bläserakademie, Deutschlands herausragende Studienstätte für Amateure und Profis im Bläserbereich sowie Dirigenten.