
Pfingstkonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie
Bethanienkirche Leipzig
Pfingstkonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie
dirigiert von: Peter Sommerer
Mit "Lokalkolorit" verbindet man in der Regel Elemente der Volksmusik, touristische Einfärbungen mehr oder weniger raffinierter Marketingkonzepte, die vermitteln sollen, was typisch für eine Region, eine Stadt oder ein Land ist.
Beim Pfingstkonzert in der Bethanienkirche zeigt die Sächsische Bläserphilharmonie mit dem Programm "BMW" (Bach, Mendelssohn, Wagner), wie Musik, ihre Tradition, Herkunft und Zukunft gleichermaßen verbunden werden können. Johann Sebastian Bach, wahrscheinlich der größte Thomaskantor aller Zeiten, fungiert als musikalischer Taufpate.
Ausgestattet mit Form und Klang des Leipziger Barocks zaubert die Musik Felix Mendelssohn Bartholdys virtuose Leichtigkeit, um mit Wagners Klangrausch und romantisch- dramatischer Attitüde das Sächsische Dreigestirn, und somit die DNA des Orchesters, ausklingen zu lassen.
Auftrag und Vision zugleich!