05 May 2022
BFD 2022/2023
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Kulturmanagement bei der Sächsischen Bläserphilharmonie in der Deutschen Bläserakademie
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche, aber noch keine Ahnung, wie du die Zeit ab September sinnvoll nutzen möchtest? Du kannst dich noch nicht ganz entscheiden, ob eine Ausbildung oder ein (duales) Studium das richtige für dich ist und möchtest noch etwas Zeit und vor allem Erfahrungen sammeln? Du magst Musik, Veranstaltungen und umgibst dich gerne mit Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir suchen dich!
Wir, die Sächsische Bläserphilharmonie in der Deutschen Bläserakademie, sind seit 2020 eine zertifizierte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst in Kultur und Bildung. Dafür suchen wir ab 01. September 2022 einen jungen, engagierten und interessierten Menschen, der das Management des bis heute einzigen Orchesters unter den deutschen Konzert- und Theaterorchestern in sinfonischer Bläserbesetzung in Vollzeit bei den täglichen Aufgaben unterstützt.
Kaffee kochen, Unterlagen kopieren und schreddern, dem Chef alles hinterhertragen – Das sind deine Aufgaben! Natürlich nur ein kleiner Scherz, denn bei uns wirst du nicht wie ein kleiner, lästiger Praktikant behandelt. Du wirst ein vollständiges Mitglied unseres kleinen, tollen Teams, sammelst im Orchesterbüro Erfahrungen in den Bereichen Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Notenarchivierung, Veranstaltungs- und Künstlerbetreuung und vor allem in der allgemeinen Büroorganisation. Du lernst die verschiedenen Abläufe kennen, welche Aufgaben, Tätigkeiten und Berufe zu den einzelnen und unterschiedlichsten Einsatzbereichen gehören und gestaltest diese mit deinen eigenen Ideen und Projekten mit.
Deine konkreten Aufgaben werden sein, Texte am PC zu erarbeiten, Flyer und Plakate zu gestalten, dich um unsere Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram und YouTube zu kümmern und unsere Website zu pflegen. Wesentliche Bürotätigkeiten wie die Telefonannahme, das eigenständige Erarbeiten von E-Mails und die Postbearbeitung gehören auch dazu. Für ein bisschen Abwechslung im Arbeitstag kannst du unseren Notenwart bei der Digitalisierung des Notenarchivs fleißig unterstützen. Außerdem wirst du unsere Konzerte und Veranstaltungen vorbereiten, organisieren und bei der Durchführung helfen. Hierbei betreust du zudem noch unsere Künstler, Gäste und Teilnehmer.
Du brauchst ein paar gute Gründe für deinen Freiwilligendienst bei uns?
Wir werden dich in den Arbeitsalltag, der hauptsächlich im Büro der Deutschen Bläserakademie, der Heimstätte des einzigartigen Orchesters, stattfinden wird, einführen. Hierbei erfährst du viel über die verschiedenen Berufe, kannst Fragen stellen und in den direkten Austausch mit uns treten. Du kannst dich ausprobieren, herausfinden, welche Aufgaben und Tätigkeiten gut zu dir passen und was du dir beruflich vorstellen könntest. Außerdem lernst du viel über Selbstorganisation, Selbstengagement und wie, wo und wann du dich gut einbringen kannst. Das könnte zum Beispiel bei unseren Konzerten im Kulturraum Leipziger Raum, bei der Künstlerbetreuung oder bei Projekten mit verschiedensten, internationalen Hochschulen sein. Du sammelst Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit dem PC, der dazugehörigen Software, der Organisation von Veranstaltungen und Konzerten und erwirbst tiefgreifende Kommunikationsfähigkeiten. Stärken, die dir bei der späteren Berufswahl nur von Vorteil sein werden!
Du hast Angst, dass Bad Lausick ein kleines Dörfchen auf dem Land ohne Anbindung an den Rest der Welt ist und wärst lieber in der Großstadt? Diese Angst kann ich dir getrost nehmen: Bad Lausick hat tolle Nahverkehr Verbindungen – vom Hauptbahnhof Leipzig brauchst du nur 30 Minuten um bei uns vor der Tür zu stehen!
Du brauchst noch bessere Gründe?! Kannst du haben:
Dir, als Freiwillige*r, steht in deinem Bundesfreiwilligendienst ein eigenes Projekt zu. Gemeinsam mit uns, deiner Einsatzstelle, entwickelst du eine Idee, das passende Konzept und lässt dies Wirklichkeit werden – natürlich mit tatkräftiger Unterstützung durch deine Kolleg*innen! Dieses Projekt ermöglicht es dir selbstständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und deine eigenen Ideen umzusetzen.
In den 365 Tagen, die du bei uns im Einsatz bist, stehen dir 25 freie Bildungstage zu, in denen du an vier ganz unterschiedlichen Seminarfahrten und an Workshops deiner Wahl teilnimmst. Diese Tage, die nicht in der Einsatzstelle stattfinden, sind ein guter Ausgleich zum Alltag und ermöglichen dir neue Kontakte und den Erfahrungsaustausch mit anderen Freiwilligen aus ganz Sachsen. Gemeinsam bildet ihr euch politisch weiter, entwickelt eure Kompetenzen, lernt mehr zum Projektmanagement und zur eigenen Lebensgestaltung.
Und ganz nebenbei: Du bekommst monatlich 360€ Taschengeld und hast 25 Urlaubstage zur Verfügung. Profitieren kannst du auch von Ermäßigungen im öffentlichen Nahverkehr und beim Besuch öffentlicher Einrichtungen. Du bekommst weiterhin dein Kindergeld und kannst zusätzlich noch Wohngeld beantragen. Der Bundesfreiwilligendienst entspricht zwei Wartesemestern für dein Studium – ist also keine verschwendete Zeit.
Schlussendlich sammelst du viele, sehr wertvolle und persönliche Erfahrungen für deine Zukunft, bildest dich in vielen Bereichen weiter und machst zudem noch etwas Sinnvolles.
In der Einsatzstelle hast du eine direkte Ansprechperson, die dich fachlich und pädagogisch betreut und überall unterstützt. Auch die LKJ Sachsen e.V. als Träger begleitet dich pädagogisch durch das Jahr und ist für dich ein Ansprechpartner, der dir gern zur Seite steht und dir bei allen Hürden hilft.
Das klingt doch schon fast zu gut um wahr zu sein, oder? Aber wenn es wirklich so traumhaft ist, wie es scheint, sind die Voraussetzungen, um bei uns angenommen zu werden, bestimmt unendlich lang; denkst du dir vielleicht! Falsch gedacht, unsere einzigen Voraussetzungen an dich sind, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, da einige unserer Konzerte und Veranstaltungen auch am Abend bzw. an Wochenenden und Feiertagen stattfinden. Du solltest dementsprechend die Bereitschaft haben auch außerhalb regulärer Büroarbeitszeiten zu arbeiten. Du solltest flexibel und motiviert sein mit uns zusammenzuarbeiten und interessiert daran sein unser Unternehmen voranzubringen.
Klingt spannend und könnte etwas für dich sein? Dann bewirb dich jetzt auf einen Freiwilligendienst Kultur und Bildung bei der Sächsischen Bläserphilharmonie in Bad Lausick!
Informationen über die LKJ als dein Träger und über den gesamten Bundesfreiwilligendienst findest du unter https://lkj-sachsen.de/aktuelles und https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/.
Über https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/10257 kannst du dich direkt für die Stelle bei uns anmelden.
Bei Rückfragen stehe ich dir, als derzeitige Bundesfreiwilligendienstleistende, natürlich sehr gern zur Verfügung, beantworte dir alle Fragen und erzähl von meinen Erfahrungen. Dafür kannst du mich und alle anderen Kolleg*innen einfach unter der Tel.: 034345 52580 anrufen oder eine Mail an schicken.
Wir freuen uns über dein Interesse!
Linda Sewczyk
Projektassistentin im Bundesfreiwilligendienst