| Linda Sewczyk
ENTFALTUNG
Vom Rundfunk-Blasorchester Leipzig zur Sächsischen Bläserphilharmonie
Die Wanderausstellung zur über 70-jährigen Geschichte der Sächsischen Bläserphilharmonie, ehemals Rundfunk-Blasorchester Leipzig ist vom 2. September 2022 bis zum 9. Januar 2023 im Landratsamt des Landkreises Nordsachsen auf Schloss Hartenfels in Torgau zu sehen.
Im Rahmen des 70. Orchesterjubiläums im Jahr 2020 wurde zum ersten Mal eine Ausstellung über die Historie dieses einzigartigen Ensembles zusammengestellt. Diese war bereits in der Deutschen Bläserakademie, dem Probensitz des Orchesters sowie im Landratsamt des Landkreises Leipzig in Borna und im Heide Spa Hotel und Resort Bad Düben zu sehen.
In 20 informativen Bildtafeln erfahren Sie von der Gründung 1950 über die Abwicklung vom Rundfunk nach der Wende bis hin zur Neufirmierung und der heutigen Arbeit viel Neues, Kurioses und Überraschendes sowie Einblicke hinter die Kulissen der Orchesterarbeit.
Erleben Sie sieben Jahrzehnte wechselvoller Geschichte des Rundfunk-Blasorchesters Leipzig und der heutigen Sächsischen Bläserphilharmonie!
Die Besichtigung der Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes möglich. Der Eintritt ist frei!